AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

1.1 Anbieterkennzeichnung; Geltungsbereich; AGB des Kunden

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (meine „AGB“) gelten für alle Verträge, die zwischen Ihnen,

meinen Kunden (im Folgenden „Sie“ oder „Kunde(n)“) und mir, Apotheker Albrecht Binder e.K., eingetragen

im Handelsregister des Amtsgerichts Paderborn HRA 2871, Inhaber der St. Rochus-Apotheke,

Bahnhofsallee 8, 32839 Steinheim Telefon: +49 (5233) 8609, Fax: +49 (5233) 1064, E-Mail: info@sanktrochus-

apo.de, USt. ID Nr.: DE 125476122 im Fernabsatz abgeschlossen werden, insbesondere über die

unter den Internetseiten https://……………… (meine „Internetseiten“) betriebene Versandapotheke (mein

„Onlineshop“).

Meine AGB in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung gelten ausschließlich. Entgegenstehende

oder von meinen AGB abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden erkenne ich nicht an, es

sei denn, ich stimme ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

1.2 Kundenkreis

Meine Angebote im Online-Shop und diese AGB gelten ausschließlich gegenüber Verbrauchern, die das 18.

Lebensjahr vollendet haben. „Verbraucher“ im Sinne § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuchs („BGB“) ist jede

natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer

gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Unternehmer“ im

Sinne § 14 BGB ist demgegenüber eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige

Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder

selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragsschluss

2.1 Bestellprozess

Bestellungen sind per Post, per E-Mail, per Telefon, per Online-Shop oder per Fax möglich. Die wesentlichen

Merkmale der Waren können Sie der jeweiligen Artikelbeschreibung meines Onlineshops entnehmen. Die

Darstellung meines Apothekensortiments und deren Bewerbung ist (unbeschadet Ziffer 6.5 dieser AGB –

Lieferung von apotheken- und verschreibungspflichtigen Arzneimitteln) freibleibend und unverbindlich, d.h.

sie stellen nur eine Aufforderung an Sie zur Abgabe eines Antrags auf Abschluss eines entsprechenden

Kaufvertrages dar („Bestellung“), der meiner Annahme bedarf. Sie können aus meinem Apothekensortiment

Ware auswählen und diese über die Schaltfläche „in den Warenkorb legen“ in einem so genannten

elektronischen Warenkorb („Warenkorb“) sammeln. Alternativ haben Sie die Möglichkeit auch eine

Bestellung per Post, Fax, E-Mail oder Telefon vorzunehmen, indem Sie mir über diesen Weg die von Ihnen

gewünschten Waren nennen.

2.2 Zustandekommen des Kaufvertrages

Vor Abschicken der Bestellung über den Online-Shop können Sie die Daten jederzeit korrigieren, indem Sie

die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen.

Sodann erfolgt nach Betätigen der Schaltfläche „Zur Kasse“ der Login über ein bereits bestehendes

Kundenkonto oder die Anmeldung als Neukunde. Eine Bestellung ohne Registrierung ist über den Online-

Shop nicht möglich. Wünschen Sie keine Registrierung, so wählen Sie bitte eine andere Bestellmethode. Mit

dem Absenden Ihrer Bestellung durch Anklicken der Schaltfläche „Jetzt kaufen“ geben Sie eine

rechtsverbindliche Bestellung im Hinblick auf die im Warenkorb befindlichen Waren ab. Ihre Bestellung kann

jedoch nur abgegeben und an mich übermittelt werden, wenn Sie sich durch Setzen eines entsprechenden

Häkchens mit der Geltung dieser AGB einverstanden erklären, diese dadurch in Ihre Bestellung aufnehmen

und erklären, die Verbraucherwiderrufsbelehrung und meine Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen

und verstanden zu haben.

Nach erfolgreicher Übermittlung Ihrer Bestellung an mich wird Ihnen auf Ihrem Bildschirm eine

Zusammenfassung Ihrer Bestellung angezeigt; zudem schicke ich Ihnen in diesem Fall eine automatische

Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher Ihre Bestellung nochmals aufgeführt wird. Beides können Sie

über die Funktion „Drucken“ ausdrucken (jeweils „Bestellbestätigung“). Die Bestellbestätigung dokumentiert

lediglich, dass Ihre Bestellung bei mir eingegangen ist und stellt keine Annahme Ihres Antrags dar.

Der Kaufvertrag kommt bei Bestellungen über den Online-Shop erst durch die Abgabe der

Annahmeerklärung durch mich, die mit einer gesonderten E-Mail („Auftragsbestätigung“) versandt wird,

spätestens jedoch durch Lieferung der Ware zustande. Ich kann meine Annahme aber auch gemeinsam

bereits mit der Bestellbestätigung erklären. Bei Bestellungen per Post, Fax, E-Mail oder Telefon kommt der

Kaufvertrag ebenfalls erst durch eine Auftragsbestätigung durch mich, welcher per Post, Fax oder E-Mail

versandt wird, spätestens jedoch durch Lieferung der bestellten Ware zustande. In der Auftrags- oder

Bestellbestätigung oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird Ihnen der

Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) von mir auf einem dauerhaften

Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt. Der Vertragstext wird unter Wahrung des

Datenschutzes gespeichert. Sie können Ihre vergangenen Bestellungen unter Ihrem Kundenkonto einsehen,

falls Sie ein solches registriert haben. Die Registrierung eines Kundenkontos ist keine Bestellvoraussetzung,

vgl. oben.

Bei der Bestellung verschreibungspflichtiger Produkte steht der Vertragsschluss unter der aufschiebenden

Bedingung, dass Sie mir ein gültiges Original-Rezept zur Verfügung stellen.

Kommt ein Vertragsabschluss nicht zustande, weil Sie mir bei Bestellung rezeptpflichtiger Produkte kein

gültiges Originalrezept vorlegen, bin ich berechtigt, von einer von Ihnen vorab geleisteten Vorauszahlung

eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10.-€ einzubehalten. Ihnen bleibt der Nachweis eines geringeren

Schadens nachgelassen.

2.3 Vertragssprache

Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

3. Kundenkonto

3.1 Registrierung

Sie können in meinem Onlineshop ein Kundenkonto registrieren, in das Sie sich mit ihren Zugangsdaten

einloggen und das Sie hierüber eigenständig verwalten können. Sie sind verpflichtet, bei ihrer Registrierung

vollständige und richtige Angaben zu machen. Ihr Kundenkonto ist nicht übertragbar. Sie dürfen nicht mehr

als ein Kundenkonto einrichten und dieses weder vermieten noch verleihen. Ein Anspruch auf Registrierung

eines Kundenkontos haben Sie nicht.

3.2 Zugangsdaten

Sie sind allein für die Sicherheit der Zugangsdaten zu Ihrem Kundenkonto („Zugangsdaten“), verantwortlich,

insbesondere des Passworts. Dies umfasst insbesondere die strenge Geheimhaltung der Zugangsdaten und

deren Nichtweitergabe an Dritte. Sollten die Zugangsdaten Unbefugten bekannt geworden sein, sind Sie

verpflichtet, die Zugangsdaten unverzüglich zu ändern. Ich übernehme keine Haftung für etwaige Schäden

im Zusammenhang mit der Entwendung der Zugangsdaten, die ich nicht zu vertreten habe, der Weitergabe

der Zugangsdaten durch Sie oder dem Umstand, dass Sie einem Dritten unter Zuhilfenahme der

Zugangsdaten Zugriff auf Ihr Kundenkonto gewährt haben. Sie verpflichten sich, mich unverzüglich über jede

unbefugte Verwendung der Zugangsdaten zu informieren.

3.3 Deaktivierung

Sie können Ihr Kundenkonto von mir deaktivieren lassen, indem sie mir eine entsprechende Anfrage per EMail

an meinen Kundenservice senden. Ihr Kundenkonto wird daraufhin deaktiviert. Eine Deaktivierung des

Kundenkontos erfolgt automatisch, sofern Sie sich innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten keine

Bestellungen tätigen. Etwaige zum Zeitpunkt der Deaktivierung bestehende Zahlungsverpflichtungen mir

gegenüber bleiben hiervon unberührt. Eine Reaktivierung des Kundenkontos kann von Ihnen schriftlich

gegenüber meinem Kundenservice beantragt werden.

4. Verbraucherwiderrufsrecht

4.1 Widerrufsbelehrung

Sie haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das

ich Sie nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiere. Die Ausnahmen vom

Widerrufsrecht sind in Ziff. 4.2 geregelt. In Ziff. 4.3 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die

Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht

Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen

Sie mir:

St. Rochus-Apotheke

Albrecht Binder e.K.

Bahnhofsallee 8

32839 Steinheim

Telefon 05233-8609

Telefax 05233-1064

Mail info@sankt-rochus-apo.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren

Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-

Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es

aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe,

einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie

eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben),

unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über

Ihren Widerruf dieses Vertrages bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe

Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde

ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte

berechnet. Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Ware wieder zurückerhalten habe oder bis Sie

den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere

Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem

Tag, an dem Sie mich über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu

übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie

tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust

der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit,

Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

4.2 Ausschluss des Widerrufsrechts

Ein Widerrufsrecht besteht nicht:

4.2.1 bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der

Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;

4.2.2 bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine

individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die

persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind; z.B. Rezepturarzneimittel;

4.2.3 Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell

überschritten würde.

4.3. Muster-Widerrufsformular

Über das Muster-Widerrufsformular informiere ich Sie wie folgt:

……………………….…………………………….……………………………………………….

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es

zurück.)

An

St. Rochus-Apotheke

Albrecht Binder e.K.

Bahnhofsallee 8

32839 Steinheim

Telefon 05233-8609

Telefax 05233-1064

Mail info@sankt-rochus-apo.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden

Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)

erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen

…………………………………………………………………………………………………………

5. Zahlungsbedingungen

5.1 Preise

Alle Preise, die in meinem Onlineshop angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen

gesetzlichen Umsatzsteuer.

5.2 Versandkosten

Zuzüglich zu den angegebenen Warenpreisen können noch Versandkosten bzw. Kosten für den Botendienst

anfallen. Die Versandkosten richten sich nach gewähltem Logistiker und sind abhängig vom Bestellwert. Der

Kunde wird über etwaige anfallende Versandkosten vor Abschluss des Bestellvorganges informiert. Bei

Abholung in der Apotheke fallen grundsätzlich keine Versandkosten an.

5.3 Zahlungsarten

Ich biete Ihnen im Rahmen des Versands die Zahlung auf Rechnung an. Diese Rechnung kann derzeit nur

per Vorkasse durch den Kunden auf das Konto meiner Apotheke überwiesen werden. In Einzelfällen kann

ich Ihnen das Recht einräumen die Ware nach Erhalt zu zahlen. Hierzu bedarf es meiner ausdrücklichen

Zustimmung. Der Rechnungsbetrag setzt sich aus den angegebenen Bruttopreisen der einzelnen Produkte

einschließlich der darin enthaltenen Mehrwertsteuer und zuzüglich eventuell anfallender Versandkosten

zusammen. Die Verpackung ist im Preis enthalten. Wir behalten uns das Recht vor, die Zahlungsmöglichkeit

der Rechnung für bestimmte Bestellungen auf Vorkasse zu beschränken.

5.4 GKV- Patienten

Bei Vorlage eines ordnungsgemäßen Kassenrezepts erfolgt eine Direktabrechnung mit der gesetzlichen

Krankenkasse („GKV“), sofern diese eine Direktabrechnung akzeptiert. Bei einer Direktabrechnung mit der

GKV haben Sie unter Umständen einen Zuzahlungsbetrag sowie einen etwaigen von der GKV nicht

übernommenen Anteil am Arzneimittelpreis zu zahlen. Jede Lieferung enthält einen Zahlungsbeleg, der bei

Ihrer Krankenkasse eingereicht werden kann.

5.5 Zuzahlungsquittungen

Bitte beachten Sie, dass Preisvorteile, die ich Ihnen auf die nicht verschreibungspflichtige Ware gewähre und

dementsprechend auf dem Zahlungsbeleg ausweise, unter Umständen weder steuerlich berücksichtigt noch

Ihnen von Ihrer Krankenversicherung erstattet werden.

6. Lieferbedingungen

6.1 Allgemeines

Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen angegebene Rechnungs- oder eine gegebenenfalls abweichende

Lieferadresse. Alternativ können Sie Ihre Bestellung auch in meiner Apotheke während meiner

Geschäftszeiten montags bis freitags 8:00-13:00 und 14:30-18:30 (Freitags bis 18:00 Uhr) und samstags von

8:30-13:00 Uhr abholen, sofern Sie die Option „Pick-Up“ bei Ihrer Bestellung ausgewählt oder angegeben

haben.

Wenn die Ware wegen falscher Adressangaben nicht zugestellt werden kann, Pakete trotz Benachrichtigung

nicht in der Filiale des Logistikers abgeholt werden oder die Annahme verweigert wird, ohne dass ein

Widerruf seitens des Kunden vorliegt, behalte ich mir das Recht vor, Ihnen die entstandenen Kosten in

Rechnung zu stellen.

Nehmen Sie die Ware nicht ab, so kann ich nach Ablauf einer Nachfrist von zwei Wochen vom Vertrag

zurücktreten und ggf. Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen.

6.2 Lieferbeschränkungen

Ich liefere ausschließlich an Kunden, die in der Bundesrepublik Deutschland eine Lieferadresse angeben

und nur soweit dies die gesetzlichen Bestimmungen ermöglichen. Die Lieferung von nicht

verschreibungspflichtiger Ware erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Die Lieferung der Ware erfolgt

durch ein von mir beauftragtes Transportunternehmen oder meine Boten. Die Möglichkeit zur Belieferung

durch meine Boten wird Ihnen während des Bestellvorgangs angezeigt, sofern Ihre Lieferadresse in dem von

mir angegebenen Entfernungsbereich liegt.

6.3 Teillieferungen

Ich bin zu Teillieferungen nur dann berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar oder aus Gründen der

Arzneimittelsicherheit angezeigt ist. Sie tragen dafür Sorge, dass der unter der angegebenen Lieferadresse

angetroffene volljährige Personenkreis zur Entgegennahme der Lieferung berechtigt ist. Sofern die

Zustellung aus Gründen fehlschlägt, die Sie zu vertreten haben, tragen Sie die Kosten einer erneuten

Zustellung. Sie können eine persönliche Zustellung an sich oder an eine bestimmte, von Ihnen angegebene

volljährige Person verlangen.

6.4 Lieferfristen

Sofern für die jeweilige Ware in meinem Onlineshop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist,

beträgt diese bis zu zwei Werktage (Mo. bis Sa.). Von mir angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom

Zeitpunkt des Vertragsschlusses, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt (außer beim

Rechnungskauf). Ist zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung das von Ihnen ausgewählte Produkt nicht oder nicht in

der bestellten Menge verfügbar, so teile ich Ihnen dies unverzüglich auf geeignetem Wege und bespreche

mit Ihnen das weitere Vorgehen. Für die Lieferung von Arzneimitteln gilt ergänzend und vorrangig Ziff. 6.5.

6.5 Lieferung von Arzneimitteln

6.5.1 Lieferzeiten

Ich halte alle Arzneimittel zur Lieferung verfügbar, soweit diese im Geltungsbereich des Arzneimittelgesetzes

(„AMG“) in den Verkehr gebracht werden dürfen und für mich verfügbar sind. Der Versand von Arzneimitteln

erfolgt innerhalb von zwei Werktagen nach Eingang Ihrer Bestellung bei mir, soweit das jeweilige Arzneimittel

in dieser Zeit zur Verfügung steht, es sei denn, ich habe mit Ihnen, der das Arzneimittel bestellt hat, eine

andere Absprache getroffen. Soweit erkennbar ist, dass das bestellte Arzneimittel nicht innerhalb einer Frist

von zwei Werktagen nach Bestelleingang versendet (oder in unserer Apotheke abgeholt) werden kann,

werde ich Sie unverzüglich in geeigneter Weise davon unterrichten und eine Vereinbarung mit Ihnen über die

weitere Vorgehensweise treffen. Dies gilt auch für individuell verschriebene Rezepturen. Hier prüfe ich im

Einzelfall, ob ein Postversand möglich ist.

6.5.2 Telefonnummer des Kunden

Die Lieferung von Arzneimitteln auf dem Versandweg setzt voraus, dass Sie bei Ihrer Bestellung eine

Telefonnummer angegeben haben, unter welcher Sie durch mein pharmazeutisches Personal ohne

zusätzliche Gebühren während der Geschäftszeiten beraten werden können. Bei der Bearbeitung Ihrer

Bestellung können – insbesondere zur Abklärung möglicher Wechselwirkungen – Rückfragen bei Ihnen oder

Ihrem behandelnden Arzt erforderlich werden. Falls Sie Ihrerseits eine pharmazeutische Beratung

wünschen, erreichen Sie uns während meiner Geschäftszeiten montags bis freitags 8:00-13:00 und 14:30-

18:30 (Freitags bis 18:00 Uhr) und samstags von 8:30-13:00 Uhr unter meiner Telefonnummer 05233-8609

oder per E-Mail unter: info@sankt-rochus-apo.de

6.5.3 Qualitätssicherungssystem

Ich unterhalte ein Qualitätssicherungssystem und verpacke zu versendende Arzneimittel so, dass deren

Qualität und Wirksamkeit erhalten bleibt. Die Lieferung kühlpflichtiger Arzneimittel erfolgt bei Bedarf aus

Gründen der Arzneimittelsicherheit mit speziellen Kühlfahrzeugen. Die erfolgreiche Zustellung von

Arzneimittellieferungen wird durch Unterschrift quittiert. Aus Gründen der Arzneimittelsicherheit werden

Arzneimittellieferungen nur an volljährige Personen ausgehändigt. Bei Bestellung von Betäubungsmitteln

wird als ausschließlich berechtigte Empfängerin die Person bestimmt, der das Betäubungsmittel verordnet

wurde. Sollte diese Person aus wichtigem Grund (z.B. körperliche Beeinträchtigungen) nicht in der Lage

sein, das Paket persönlich entgegenzunehmen, so kann vor Versand eine bevollmächtigte Person schriftlich

benannt und der Apotheke mitgeteilt werden. Ohne Bestätigung der Apotheke ist die Bevollmächtigung

unwirksam.

6.5.4 Verschreibungspflichtige Arzneimittel; Pickup

Verschreibungspflichtige Arzneimittel können erst nach Erhalt und Prüfung des gültigen (Original-)Rezeptes

durch mich versendet werden. Schicken Sie Ihr Originalrezept bitte an: St.Rochus-Apotheke, Bahnhofsallee

8, 32839 Steinheim. Vorabbestellungen zur Selbstabholung in meiner Apotheke erfordern keine postalische

Übermittlung des Rezepts. Sie können das Original-Rezept bei Abholung in meiner Apotheke abgeben. Bei

Lieferung verschreibungspflichtiger Arzneimittel im Rahmen meines Botendienstes ist das Originalrezept vor

Abgabe der Arzneimittel meinem Boten (pharmazeutischem Personal) zu übergeben und wird von diesem

geprüft oder das Originalrezept ist mir vorab vorzulegen (z.B. in meiner Apotheke oder per Post zu

übersenden).

6.5.5 Wirkstoffgleiche Austauschprodukte; Reimporte

Aufgrund geltenden Rechts oder entsprechender Vereinbarungen mit den gesetzlichen Krankenkassen kann

ich berechtigt bzw. verpflichtet sein, für bestimmte Arzneimittel wirkstoffgleiche Austauschprodukte oder

Reimporte zu liefern. Solche Lieferungen entsprechen dem Liefervertrag und sind daher insoweit weder als

Falschlieferung noch als mangelhafte Lieferung zu werten.

6.5.6 Arzneimittelsicherheit

Ich darf die Abgabe eines Arzneimittels ablehnen, wenn zu dessen sicheren Anwendung ein Informationsoder

Beratungsbedarf besteht, der auf einem anderen Wege als einer persönlichen Information oder

Beratung durch einen Apotheker nicht erfolgen kann. Ich bin berechtigt, eine Abgabe bei begründetem

Verdacht auf Arzneimittelmissbrauch oder aus sonstigen zwingenden Gründen der Arzneimittelsicherheit zu

verweigern. Aus Gründen der Arzneimittelsicherheit können für bestimmte Arzneimittel, wie z.B. Schlaf- oder

Schmerzmittel, zudem bestimmte Höchstabgabemengen gelten. Die abzugebende Menge wird sodann auf

die gesetzlich zulässige Menge verringert; der von Ihnen zu zahlende Betrag verringert sich entsprechend.

Folgende Arzneimittel dürften in der Bundesrepublik Deutschland nicht auf dem Versandweg abgegeben

werden und sind bei uns daher online nicht erhältlich: Arzneimittel, für die ein sogenanntes T-Rezept

erforderlich ist; Notfall-Kontrazeptiva („Pille danach“) sowie verschreibungspflichtige Tierarzneimittel und

Arzneimittel für Tiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen.

7. Sachmängelgewährleistung, Garantie; Eigentumsvorbehalt

Ich hafte für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften. Eine zusätzliche Garantie

besteht bei den von mir gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Bestellbestätigung zu dem

jeweiligen Artikel abgegeben wurde. Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren in

meinem Eigentum.

8. Haftung

8.1 Haftungsbeschränkung

Ihre Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Ihre

Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der

Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf

meiner vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung, meiner gesetzlichen Vertreter oder

Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des

Ziels des Vertrags notwendig ist. Zwingende gesetzliche Haftungstatbestände z.B. aufgrund des

Produkthaftungs- oder Arzneimittelgesetzes bleiben unberührt.

8.2 Verletzung wesentlicher Vertragspflichten

Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten hafte ich nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren

Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um

Schadensersatzansprüche von Ihnen aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

8.3 Gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen

Die Einschränkungen der Ziffern 8.1 und 8.2 gelten auch zugunsten meiner gesetzlichen Vertreter und

Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

9. Sonstiges

9.1 Urheberrechte

Sämtliche Bilder, Fotos, Filme und Texte, die im Onlineshop veröffentlicht werden, sind urheberrechtlich

geschützt. Ihre Verwendung ist ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung des jeweiligen

Rechteinhabers nicht gestattet.

9.2 Ergänzende Bedingungen für die Nutzung meiner Internetseiten

Die Nutzung meiner Internetseiten unterliegt ergänzend den nachfolgenden Nutzungsbedingungen. Sie

dürfen meine Internetseiten nicht nutzen, sofern Sie diese Nutzungsbedingungen nicht akzeptieren. Durch

Nutzung meiner Internetseiten kommt zwischen Ihnen und mir ein unentgeltlicher Vertrag zur Nutzung

meiner Internetseiten zustande. Eine ununterbrochene und vollumfängliche Verfügbarkeit meiner

Internetseiten kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht gewährleistet werden. Ich hafte daher

nicht für die ständige und ununterbrochen fehlerfreie Verfügbarkeit meiner Internetseiten. Störungen oder

Wartungsarbeiten könne deren Nutzungsmöglichkeit einschränken oder zeitweise unterbrechen. Soweit ich

Einfluss auf Unterbrechungen habe (z.B. bei Wartungsarbeiten), bin ich bemüht, solche Unterbrechungen

möglichst kurz zu halten. Die Nutzung meiner Internetseiten kann mittels Personal Computer (PC) über

einen Webbrowser im Internet am besten per DSL oder mittels eines gleichwertigen Anschlusses erreicht

werden. Erfolgt die Nutzung über sonstige internetfähige Endgeräte, können sowohl Funktionsumfang als

auch Darstellung eingeschränkt sein. Ich übernehme keine Gewähr für die Datensicherheit außerhalb

meines Herrschaftsbereichs und die Gefahr von Datenverlust bei der Übertragung von Daten über das

Internet.

9.3 Zurückbehaltungsrechte; Aufrechnung

Sie sind zur Aufrechnung gegen meine Ansprüche nur berechtigt, wenn Ihre Forderungen rechtskräftig

festgestellt wurden, ich diese anerkannt habe oder wenn Ihre Forderungen unstreitig sind. Zur Aufrechnung

gegen meine Ansprüche sind Sie auch berechtigt, wenn Sie M.ngelrügen oder Gegenansprüche aus

demselben Kaufvertrag geltend machen. Als Käufer dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur dann

ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.

9.4 Anwendbares Recht

Es gelten die bei Vertragsschluss jeweils aktuelle Fassung meiner AGB sowie das Recht der Bundesrepublik

Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften

zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des

Staates, in dem Sie als Verbraucher Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.

9.5 Gerichtsstand

Wenn Sie keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben oder Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort

zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist mein Geschäftssitz ausschließlicher Gerichtsstand für

alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten.

9.6 Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter

https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer

Verbraucherschlichtungsstelle bin ich weder verpflichtet noch bereit. Meine E-Mail-Adresse finden sie oben

unter Ziff. 1.1 oder im Impressum meiner Internetseiten.

Stand dieser AGB: 11.06.2024